Zu Inhalt springen
Naviguer en Finlande : Guide complet

In Finnland segeln: Umfassender Leitfaden

Einführung

Finnland, das Land der tausend Seen, Inseln und Wälder, ist ein außergewöhnliches Ziel für Liebhaber des Segelns. Ob Sie ein Fan von Erkundungen mit Schlauchbooten, langen Küstenkreuzfahrten oder ruhigen Ausflügen auf Binnengewässern sind, das finnische Territorium bietet Ihnen friedliche Landschaften und ein vollständiges Eintauchen in die nordische Natur.

Begrenzt von der Ostsee im Westen und Süden, ist Finnland auch ein Süßwasserreich mit mehr als 180.000 Seen und einer tief in der nationalen Kultur verankerten Tradition des Lebens am Wasser.

Bei Orca Retail wissen wir, dass Finnland Segler anzieht, die Ruhe, weite Räume, stille Wälder, Pfahlhütten und einzigartige Naturerlebnisse unter der Mitternachtssonne oder den leuchtenden Farben des Herbstes suchen.

Dieser Leitfaden begleitet Sie bei der Vorbereitung Ihrer Navigation in Finnland mit allen wesentlichen Informationen: Vorschriften, Wetter, Jahreszeiten, Infrastruktur, Routen, Sicherheit, maritime und Binnenziele.

Bereiten Sie sich darauf vor, ein Land aus Wasser, Holz und Licht zu entdecken, zwischen geheimen Archipelen, modernen Küstenstädten und wilder Seenlandschaft.

 

 

Vorwort: Was Sie wissen sollten, bevor Sie in Finnland segeln

Erforderliche Genehmigungen

In Finnland ist das Freizeitsegeln für alle zugänglich. Es ist kein Bootsführerschein erforderlich, um ein Motorboot oder eine private Segelyacht zu steuern, unabhängig von Größe oder Leistung, es sei denn, es handelt sich um einen professionellen Rahmen.

Es wird jedoch dringend empfohlen, über ein Mindestmaß an Kenntnissen der Navigationsregeln zu verfügen, insbesondere für die manchmal komplexen Küstengebiete (Archipele, enge Passagen, Strömungen). Ausländische Freizeitskipper können mit ihrer eigenen Lizenz frei navigieren, wenn sie eine besitzen.

Die Umweltvorschriften sind streng: Es ist verboten, Abfälle ins Meer oder an die Ufer zu werfen, und einige Naturschutzgebiete unterliegen Einschränkungen (Vogelschutzgebiete, Nationalparks).

 

Wetter und Navigationsbedingungen

Die Segelsaison in Finnland erstreckt sich in der Regel von Mai bis September. Der Sommer ist mild, mit Temperaturen zwischen 15°C und 25°C, mäßigen Winden und langen, hellen Tagen, sogar der Mitternachtssonne im Norden.

Das Wetter kann sich jedoch schnell ändern, insbesondere in der Ostsee: Eine aufmerksame Wetterbeobachtung ist daher unerlässlich. Die Seekarten und Markierungen sind von sehr guter Qualität, und die meisten Wasserwege sind gut dokumentiert.

Im Juni und Juli sind die Bedingungen besonders günstig, mit relativ ruhigen Gewässern und nahezu konstantem Sonnenschein.

 

Hafeninfrastruktur

Finnland verfügt über ein hervorragendes Netz von Yachthäfen und öffentlichen Stegen, selbst in den entlegensten Gebieten. Die Marinas bieten in der Regel grundlegende Dienstleistungen: Wasser, Strom, Duschen, Tankstellen und manchmal Gastronomie.

Viele kleine Inseln sind mit kommunalen Stegen ausgestattet, die kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr zugänglich sind. Einige Gebiete, insbesondere im Archipel von Turku oder rund um den Saimaa-See, sind sogar mit Bootshäusern und Saunen am Wasser ausgestattet.

 

Saisonalität

Die Hochsaison erstreckt sich von Mitte Juni bis Ende August. Dies ist die beliebteste Zeit, mit milden Temperaturen, Sommerveranstaltungen und geöffneten touristischen Dienstleistungen.

Mai und September sind ebenfalls angenehm, mit weniger Menschen und immer noch wunderschönen Landschaften, aber variablerem Wetter.

Außerhalb dieser Monate ist das Navigieren möglich, aber anspruchsvoller, mit langen Nächten, Nebelgefahr und niedrigen Temperaturen.

 

Die Wahl der Route

In Finnland zu navigieren bedeutet, zwischen maritimen Archipelen, historischen Hafenstädten und großen Binnengewässern zu wählen. Hier ist eine emblematische Route von Südwesten in die Mitte des Landes:

  • Abfahrt von Helsinki, der lebendigen Hauptstadt an der Ostsee

  • Aufstieg nach Porvoo und die Südostküste

  • Durchquerung des Archipels von Turku und der Åland-Inseln

  • Kurs auf Vaasa und die Westküsten, nahe Schweden

  • Erkundung des Saimaa-Sees, Juwel der Binnenwasserstraßen

  • Abstecher zu den großen Seen im Zentrum: Päijänne, Inari...

Diese Route ermöglicht es, Finnland aus allen Blickwinkeln zu erkunden: urbane Modernität, lakustrische Natur, wilde Archipele und nordische Traditionen. Jeder Stopp bietet ein Gleichgewicht zwischen technischer Navigation, Entspannung und kulturellen Entdeckungen.

 

 

 

Maritime Ziele

Helsinki

Was tun in Helsinki?

Die Hauptstadt Finnlands und kulturelles Herz des Landes, Helsinki, besticht durch seine Architektur, die nordischen Klassizismus und Modernismus vereint. Zu den unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale von Helsinki, ein neoklassizistisches Wahrzeichen am Senatsplatz, die Temppeliaukio-Kirche (Felsenkirche), die Meeresfestung Suomenlinna (UNESCO) und das Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma.

Das Design District, die Markthallen des Kauppatori (Fisch- und Lebensmittelmarkt) und das Nationalmuseum von Finnland vervollständigen ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Im Sommer beleben Musik- und Kunstfestivals die Kais und Parks der Stadt.

Segeln in Helsinki

Die Küste um Helsinki ist ein dichtes Archipel aus Inseln, Kanälen und gut geschützten Buchten, ideal für die Küstenschifffahrt. Die Bedingungen sind in der Regel ruhig, mit wenig Wellengang, aber Vorsicht ist geboten wegen Untiefen und stark frequentierten Schifffahrtswegen.

Die Helsinki Marina (Hietalahti oder Katajanokka) ist modern und gut ausgestattet, mit Wasser, Strom, Treibstoff, Duschen und sogar einer Sauna. Viele Inseln (wie Pihlajasaari, Vallisaari, Lonna) bieten natürliche Stopps, die mit einem Privatboot erreichbar sind.

Die Region ist ideal für das Angeln von Hecht, Barsch und Meerforelle. Bei der Beobachtung kann man graue Robben treffen. und viele Seevögel.

 

Porvoo und Südostküste

Was tun in Porvoo?

Eine Stunde von Helsinki entfernt, ist Porvoo eine der ältesten Städte Finnlands. Das alte historische Zentrum mit seinen gepflasterten Gassen, bunten Holzhäusern und roten Lagerhäusern entlang des Flusses ist eine wahre Postkartenkulisse.

Man kann die mittelalterliche Kathedrale von Porvoo besichtigen, in Kunsthandwerksläden stöbern oder in einem historischen Café ein lokales Gebäck genießen. Kunstgalerien, lokale Museen und Spaziergänge entlang des Flusses runden den Besuch ab.

Segeln rund um Porvoo

Zwischen Porvoo und Loviisa ist die Küste mit Buchten, Kanälen und ruhigen Inseln übersät. Die Gewässer sind geschützt und leicht zu befahren, perfekt für Segelboote und kleine Motorboote.

Der Yachthafen von Porvoo ist gut ausgestattet und nahe dem historischen Zentrum gelegen. Viele kleine Inseln wie Svartholm oder Kaunissaari sind für Wildankerplätze zugänglich.

Die Region eignet sich hervorragend zur Beobachtung von Singschwänen, Reihern und zum Angeln von Hecht, Barsch oder sogar Meerforelle zu Beginn der Saison.

 

Archipel von Turku

Was tun in Turku?

Die ehemalige Hauptstadt des Landes, Turku, ist eine der kulturellen Wiegen Finnlands. Man kann die mittelalterliche Burg von Turku besichtigen, eine wahre Festung aus dem 13. Jahrhundert, die Kathedrale von Turku, ein wichtiger Ort des finnischen Luthertums, und das Museum Aboa Vetus & Ars Nova, das zeitgenössische Kunst und mittelalterliche Ruinen verbindet.

Das Ufer des Flusses Aura ist im Sommer lebendig mit seinen schwimmenden Terrassen, Festivals (wie Ruisrock) und Flussshuttles. Die Markthalle von Turku ist ebenfalls ein ausgezeichneter kulinarischer Halt.

Segeln im Archipel von Turku

Mit mehr als 20.000 Inseln ist das Archipel von Turku eines der größten und faszinierendsten der Welt. Die Kanäle sind markiert, die Gewässer relativ ruhig, und die Inseln sind oft bewohnt oder mit öffentlichen Pontons ausgestattet.

Die Marina von Ruissalo ist ein beliebter Ausgangspunkt, ebenso wie die Häfen von Nauvo, Korpo, Houtskär oder Iniö. Es ist möglich, Segeln und Radfahren zu kombinieren, dank Fährverbindungen zwischen den Inseln (der Archipelago Trail).

Die Gewässer sind fischreich (Hecht, Zander, Barsch), und man kann Seeadler, Höckerschwäne oder sogar Biber an den bewaldeten Ufern beobachten.

 

Åland-Inseln

Was tun in Mariehamn und auf den Åland-Inseln?

Dieser autonome, schwedischsprachige Archipel bietet eine besondere Atmosphäre: rote Häuser, offene Felder, ruhige Wälder und gut ausgestattete Häfen. In Mariehamn, der Hauptstadt, kann man das Ålands Sjöfartsmuseum besuchen, an Bord des Dreimasters Pommern gehen, auf der von Linden gesäumten Esplanade flanieren oder das Åland-Museum erkunden.

In Eckerö, Kastelholm oder Föglö finden Sie Schlösser, mittelalterliche Kirchen und geheime Strände. Der Archipel ist auch ein sehr beliebtes Ziel für Radfahrer.

Segeln in den Åland

Die Åland-Inseln sind ein Paradies für Segler: Tausende von Inseln, klare Wasserstraßen, wenig Gezeiten und viele Marinas mit Sauna.

Der Westhafen von Mariehamn (West Harbour) ist der größte mit allen Dienstleistungen und ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Andere Häfen wie Degerby, Käringsund oder Rödhamn bieten authentische Stopps, oft kostenlos oder zu niedrigen Kosten.

Die Region ist reich an Barsch, Hecht und Lachs. Man kann auch Robben, Eiderenten und Silbermöwen beobachten. Einfaches Segeln, aber Vorsicht vor morgendlichem Nebel in der Zwischensaison.

 

Vaasa und die Westküste

Was tun in Vaasa?

Vaasa ist eine junge und lebendige Universitätsstadt, bekannt für ihre zweisprachige Kultur (Finnisch und Schwedisch). Sie können das Ostrobotnische Geschichtsmuseum, den naturpark Kvarkenbucht (UNESCO) besuchen und im alten Stadtteil Palosaari flanieren.

Nur wenige Kilometer entfernt ist die Insel Replot durch die längste Brücke Finnlands mit dem Kvarken-Archipel verbunden, einem geschützten Gebiet mit einzigartigen Landschaften aus Moränen und glazialen Inselchen.

Segeln in Vaasa und im Kvarken

Die Region Vaasa ist geprägt von flachen Meeren, flachen Inseln und einzigartigen glazialen Phänomenen. Der Kvarken Archipel ist eine außergewöhnliche UNESCO-Zone, in der die Isostasie jedes Jahr neues Land entstehen lässt.

Der Yachthafen von Vaasa und der von Svedjehamn sind gute Ausgangspunkte. Die Kanäle sind gut markiert, können aber schmal sein - Vorsicht vor Untiefen.

Das Angeln ist ausgezeichnet (Barsch, Hecht, Zander), und die Region ist ein Hotspot für die Beobachtung von Zugvögeln (Graugänse, Küstenseeschwalben, Sandregenpfeifer).

 

Oulu

Was tun in Oulu?

Oulu ist eine dynamische Stadt im Nordwesten Finnlands, bekannt für ihre innovative Atmosphäre und ihr reiches Erbe. Der Marktplatz (Kauppatori) ist das Herz der Stadt, belebt durch lokale Märkte und kulturelle Veranstaltungen. Verpassen Sie nicht das Kunstmuseum von Oulu , sowie das Wissenschaftszentrum Tietomaa, ideal für Familien.

Geschichtsliebhaber werden den Besuch des Alten Schlosses von Oulu (Oulun linna) und Spaziergänge entlang des Ufers des Oulujoki-Flusses schätzen. Im Sommer können Sie das Air Guitar Festival oder das Oulu Music Festival genießen, zwei ikonische festliche Veranstaltungen.

Die Stadt bietet auch schöne Grünflächen wie den Hupisaaret-Park, ideal für Entspannung und Spaziergänge am Wasser.

Segeln in Oulu

Oulu profitiert von einer strategischen Lage an der Küste der Ostsee, mit einem breiten Zugang zur Bucht von Oulu und zu den nahegelegenen Inseln. Das Segeln erfolgt in der Regel in ruhigen Gewässern, mit natürlichen Schutzräumen und vielen Inseln, die es zu erkunden gilt.

Der Yachthafen von Oulu ist modern und mit umfassenden Einrichtungen ausgestattet: Stromanschlüsse, Wasser, Treibstoff, sanitäre Anlagen und Reparaturdienste. Er dient auch als Basis für Kreuzfahrten zu den nahegelegenen Inseln wie Hailuoto, der größten Insel der Bucht, die mit der Fähre oder mit einem privaten Boot erreichbar ist.

Die Segelbedingungen erfordern besondere Vorsicht aufgrund enger Passagen und der Anwesenheit von Sandbänken. Die Region ist bekannt für das Angeln von Barsch, Hecht sowie Forelle und Lachs in der Saison.

Man kann auch Robben, viele See- und Küstenvögel und manchmal wandernde Buckelwale in der Ferne beobachten.

 

 

Seenziele

See Saimaa

Was tun rund um Saimaa?

Der größte See Finnlands (und der viertgrößte Europas), der Saimaa-See, ist von charmanten kleinen Städten wie Savonlinna, Punkaharju oder Lappeenranta umgeben.

In Savonlinna kann man die mittelalterliche Burg Olavinlinna besuchen, die auf einer felsigen Insel im See liegt, das Open-Air-Opernfestival in ihrem Hof besuchen und am lebhaften Hafen entlang schlendern. In Punkaharju bietet der als nationales Landschaftsdenkmal anerkannte bewaldete Grat herrliche Wanderungen zwischen Seen und Wäldern. In Lappeenranta sind die Altstadt und die historische Festung einen Abstecher wert.

Segeln auf dem Saimaa-See

Saimaa ist ein wahrhaftiges Wasserlabyrinth mit über 13.000 Inseln, Buchten, Kanälen und Buchten. Die Bedingungen sind sehr ruhig, ideal für Anfänger und erfahrene Segler.

Die Häfen von Savonlinna, Puumala oder Taipalsaari sind modern und sehr gut ausgestattet. Der Saimaa-Kanal ermöglicht auch die Verbindung nach Russland über Wyborg (erfordert Genehmigungen und Zollformalitäten).

Saimaa ist ein Biodiversitäts-Schutzgebiet: Hier trifft man auf die Saimaa-Ringelrobbe, eine geschützte endemische Art, sowie Fischadler, Schwäne und Reiher. Was das Angeln betrifft, so sind die Gewässer reich an Hechten, Barschen, Zandern und manchmal Seelachsen. .

 

See Päijänne

Was tun rund um den Päijänne?

Der zweitgrößte See des Landes, der See Päijänne, liegt im Herzen der Seenregion mit Städten wie Lahti, Jyväskylä und Padasjoki.

In Lahti besuchen Sie das Skimuseum, steigen Sie auf den Skisprungturm für einen Panoramablick oder genießen Sie den lebhaften Hafen im Sommer. In Jyväskylä, einer Universitätsstadt, ist die Architektur von Alvar Aalto allgegenwärtig, insbesondere in dem ihm gewidmeten Museum. Die Region bietet auch viele Wanderungen im Wald, Strände und Thermalbäder.

Segeln auf dem Päijänne

Der See erstreckt sich von Nord nach Süd über mehr als 120 km mit schiffbaren Kanälen, bewaldeten Inseln und steilen Ufern. Die Gewässer sind tief und zum Segeln geeignet, aber einige enge Passagen erfordern Vorsicht.

Die Yachthäfen in Padasjoki, Sysmä oder Jyväskylä sind gut ausgestattet mit Wasser, Strom, Saunen, Cafés und sogar Reparaturwerkstätten.

Das Angeln auf Zander, Barsch, Forelle und Hecht ist exzellent. Die Gewässer sind sehr klar, und die Sonnenuntergänge über den Inseln gehören zu den spektakulärsten des Landes.

 

See Inari

Was tun rund um den See Inari?

Der See Inari, der sich in Finnisch-Lappland befindet, ist einer der wildesten und magischsten des Landes. In Inari besuchen Sie das Siida-Museum, das der Sámi-Kultur und der Arktis gewidmet ist. Sie können auch lokales Kunsthandwerk entdecken, einen Spaziergang im borealen Wald unternehmen oder an traditionellen Veranstaltungen teilnehmen.

Die Region ist dünn besiedelt, aber faszinierend: unberührte Flüsse, freilaufende Rentiere, Urwälder, Nordlichter im Herbst oder Mitternachtssonne im Sommer.

Segeln auf dem See Inari

Der See Inari hat mehr als 3000 Inseln, von denen einige (wie Ukonsaari) in der sámi Tradition heilig sind. Die Gewässer sind weitläufig, klar und sehr ruhig - aber der Wind kann mit plötzlicher Stärke überraschen.

Der kleine Hafen von Veskoniemi, in der Nähe von Inari, ist einer der wenigen Zugänge für Freizeitboote, mit einigen Stegen, Treibstoff und grundlegenden Dienstleistungen. Die Navigation hier steht für Abenteuer, Isolation und Kontakt mit der unberührten Natur.

Die Region ist bekannt für das Angeln von arktischem Lachs, Seesaibling und Maräne. Man kann auch Fischadler, Seeadler, Arktische Hasen und Rentiere, die die Ufer überqueren, beobachten.

 

See Näsijärvi und Pyhäjärvi (Tampere)

Was tun in Tampere?

Tampere, gelegen zwischen zwei großen Seen, Näsijärvi im Norden und Pyhäjärvi im Süden, ist die drittgrößte Stadt Finnlands und ein wahres industrielles und kulturelles Juwel. Ihr lebhaftes Stadtzentrum vereint industrielles Erbe und Moderne.

Nicht verpassen: das Museum Vapriikki, ein vielseitiger Kulturkomplex mit Ausstellungen zur Naturgeschichte, Wissenschaft und Kunst. Das Sara Hildén Museum ist bekannt für seine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Die Kathedrale von Tampere mit ihren einzigartigen expressionistischen Fresken ist ebenfalls einen Besuch wert.

Der Pyynikki Observation Tower bietet einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Seen und die Stadt, mit der berühmten Donut-Bäckerei, die man vor Ort genießen kann. Für Naturliebhaber laden der Seitseminen Nationalpark und die Wanderwege rund um die Seen zu Erkundungen ein.

Rund um Tampere navigieren

Die Region Tampere ist ein Paradies für die Binnenschifffahrt dank ihrer weitläufigen Seen, die durch Kanäle und Flüsse verbunden sind und ein dichtes und vielfältiges Wassernetz bieten. Die ruhigen Gewässer sind ideal für Segelboote, Kajaks oder Motorboote.

Yachthäfen wie der Tampere Keskusta und Wassersportbasen an den Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi bieten Wasser, Strom, sanitäre Anlagen und manchmal Saunen. Die Navigation kann sehr friedlich sein, aber es gibt auch windigere Zonen und einige enge Passagen.

Der See Näsijärvi ist bekannt für seine klaren Gewässer und seinen Fischreichtum: Hecht, Zander, Barsch und manchmal Forelle. Die Region zieht auch Vogelbeobachter an, insbesondere die großen Kormorane und Reiher.

Die Segelsaison erstreckt sich von Mai bis September, mit langen Tagen, die ausgedehnte Ausflüge in diese außergewöhnliche natürliche Umgebung ermöglichen.

 

Fazit

In Finnland zu segeln bedeutet, sich auf eine nordische Odyssee zu begeben, bei der das Wasser überall ist - zwischen den Inseln der Ostsee, im Herzen der großen Seen im Zentrum oder entlang der ruhigen, von Wäldern gesäumten Flüsse.

Von den wilden Archipelen im Südwesten bis zu den Åland-Inseln mit schwedischen Einflüssen, von lebhaften Küstenstädten wie Helsinki oder Vaasa bis zu den Naturhäfen des Saimaa-Sees, jede Anlegestelle offenbart eine andere Facette Finnlands: beruhigend, geheimnisvoll, großzügig.

Hier ist das Segeln mehr als ein Hobby - es ist eine Kultur. Man findet gastfreundliche Häfen, Saunen auf den Stegen, zuverlässige Beschilderung und einen tiefen Respekt für die Umwelt. Die Segler genießen hier einen seltenen Luxus: die Stille, endlose Sonnenuntergänge und die Nähe zur Natur.

Ob Sie Segelenthusiast, Süßwasserfischer, Liebhaber von Mikroabenteuern oder neugierig darauf sind, ein Land anders zu entdecken, Finnland öffnet Ihnen seine Gewässer mit Einfachheit und Schönheit. Machen Sie sich bereit, die Leinen loszuwerfen... und sich in ein Land der Seen zu verlieben.

 

SIND SIE BEGEISTERT VON NAUTIK UND HALBRIGIDEN BOOTEN?

Entdecken Sie unsere Produkte!

 

Mehr über die Welt der Festrumpfschlauchboote lesen:

Vorheriger Artikel Lexique technique de la navigation en mer
Nächster Artikel In Norwegen navigieren: Umfassender Leitfaden

Looks like your browser is set to English. Change the language?

Warning

The quantity of these products must satisfy the following requirements:
Bienvenue sur notre programme de fidélité
ORCA Miles
Gagner des points
Dépenser les points
Reward